ErsteHilfe24

Wetter & Zeit Widget
--:--:--
Lade...
Lade Wetter und Zeit...

Erste Hilfe am Arbeitsplatz: Was du im Notfall unbedingt wissen musst

Unfälle am Arbeitsplatz passieren schneller, als man denkt – ein Stolpern über Kabel, ein Schnitt mit Werkzeug oder ein plötzlicher medizinischer Notfall. In solchen Situationen ist schnelles und richtiges Handeln entscheidend, um Verletzungen zu minimieren und Leben zu retten.

Dieser Beitrag zeigt dir, was du am Arbeitsplatz unbedingt wissen musst, um im Ernstfall vorbereitet zu sein.

Im Notfall ist die erste Regel: Ruhe bewahren. Panik blockiert klares Denken.

➡️ Überblick verschaffen: Wer ist betroffen?
➡️ Gibt es Gefahren für dich oder andere (z. B. Maschinen, Strom, Chemikalien)?
➡️ Prüfe, ob die Umgebung sicher ist, bevor du eingreifst.

💡 Tipp: Atme tief durch und sage innerlich: „Ich kann helfen, ich bleibe ruhig.“

Rufe bei schweren Unfällen sofort 112. Teile den Rettungskräften mit:

  • Wo der Unfall passiert ist

  • Was passiert ist

  • Wie viele Personen betroffen sind

  • Welche Verletzungen vorliegen

💡 Zusätzlich: Informiere die betrieblichen Ersthelfer, wenn diese vorhanden sind. Sie sind speziell geschult und können dich vor Ort unterstützen.

Wenn möglich, lass den Telefonhörer auf Lautsprecher, um die Hände frei zu haben.

Je nach Situation musst du unterschiedliche Maßnahmen ergreifen:

  • Bewusstlosigkeit: Prüfe Atmung und bringe die Person ggf. in die stabile Seitenlage.

  • Keine Atmung: Starte sofort die Wiederbelebung (Herzdruckmassage).

  • Starke Blutungen: Druck auf die Wunde ausüben und einen Verband anlegen.

  • Verbrennungen oder Chemikalienunfälle: Mit Wasser kühlen und Schutzmaßnahmen beachten.

💡 Merke: Jede Hilfe zählt – auch Laien können Leben retten.

Am Arbeitsplatz kann Teamarbeit Leben retten:

  • Jemand ruft den Notruf

  • Eine weitere Person holt den Erste-Hilfe-Kasten oder AED

  • Andere sichern den Bereich oder leiten Kolleg:innen weg von Gefahren

So kannst du konzentriert und effektiv helfen.

Ruhe im Notfall ist keine Glückssache – sie ist das Ergebnis von Wissen und Übung. Wer regelmäßig übt, reagiert sicherer und schneller.

💡 Wichtig: Diese Vorbereitung ist persönlich, also nur für dich selbst. Sie ersetzt keinen offiziellen betrieblichen Ersthelfer-Kurs, der gesetzlich vorgeschrieben ist.

Unser Online-Erste-Hilfe-Kurs zeigt dir zusätzlich, wie du im Notfall richtig handelst, Herzdruckmassage durchführst und AEDs korrekt einsetzt – auch direkt am Arbeitsplatz.

👉 Jetzt vorbereiten und Sicherheit gewinnen:
Erste-Hilfe-Kurs starten

Nach oben scrollen