ErsteHilfe24

Wetter & Zeit Widget
--:--:--
Lade...
Lade Wetter und Zeit...

Checkliste: So bleibst du im Notfall ruhig und handlungsfähig

Ein medizinischer Notfall kann jeden treffen – zu Hause, auf der Straße oder am Arbeitsplatz. Doch wer in einer Stresssituation die Nerven behält, kann Leben retten. Damit du im Ernstfall nicht in Panik verfällst, sondern gezielt handeln kannst, haben wir dir eine einfache Checkliste für Ruhe und Handlungssicherheit im Notfall zusammengestellt.

Der wichtigste erste Schritt: Ruhe bewahren.
Panik blockiert klares Denken – und genau das brauchst du jetzt.
➡️ Atme bewusst ein und aus.
➡️ Schau dich um: Was ist passiert? Wer ist betroffen?
➡️ Achte auf mögliche Gefahrenquellen (z. B. Verkehr, Feuer, Strom).

Wiederhole innerlich: „Ich kann helfen. Ich bleibe ruhig.“ – das stärkt dein Selbstvertrauen.

Zögere keine Sekunde: Wähle den Notruf 112.
Die Leitstelle unterstützt dich Schritt für Schritt.
Halte dich an das W-Fragen-Schema:

  1. Wo ist es passiert?

  2. Was ist passiert?

  3. Wie viele Personen sind betroffen?

  4. Welche Verletzungen oder Symptome liegen vor?

  5. Warten auf Rückfragen!

Wenn möglich, schalte den Lautsprecher ein – so hast du beide Hände frei für Erste Hilfe. Weitere Notrufnummern findest du auf unserer Startseite dieser Webseite.

Nun zählt jede Sekunde.
Prüfe zunächst das Bewusstsein der betroffenen Person:

  • Keine Reaktion? → Atmung prüfen.

  • Keine Atmung? → Sofort mit der Herzdruckmassage beginnen.

👉 30 Mal drücken, 2 Mal beatmen (wenn du dich das zutraust).
👉 Wenn du unsicher bist: Nur drücken – Hauptsache, du tust etwas!
 Jede Hilfe ist besser als keine!

Nun zählt jede Sekunde.
Prüfe zunächst das Bewusstsein der betroffenen Person:

  • Keine Reaktion? → Atmung prüfen.

  • Keine Atmung? → Sofort mit der Herzdruckmassage beginnen.

👉 30 Mal drücken, 2 Mal beatmen (wenn du dich das zutraust).
👉 Wenn du unsicher bist: Nur drücken – Hauptsache, du tust etwas!
 Jede Hilfe ist besser als keine!

Wenn du nicht allein bist, verteile Aufgaben:

  • Eine Person ruft den Notruf,

  • eine andere holt den Erste-Hilfe-Koffer,

  • eine dritte sichert die Umgebung.

So bleibst du selbst ruhiger und die Hilfe läuft effektiver ab.

Ein Notfall ist psychisch belastend.
Nimm dir danach bewusst Zeit, um das Erlebte zu verarbeiten:
➡️ Sprich mit Freunden oder Kollegen darüber.
➡️ Hole dir Unterstützung, wenn dich das Erlebte länger beschäftigt.

Ruhe im Notfall ist keine Glückssache – sie ist Ergebnis von Wissen und Übung.
Nur wer weiß, was zu tun ist, kann im Ernstfall ruhig und effektiv handeln.

👉 Deshalb empfehlen wir dir, einen modernen Online-Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.
Dort lernst du nicht nur die wichtigsten Sofortmaßnahmen, sondern auch, wie du mit Defibrillatoren im öffentlichen Raum richtig umgehst – ein Wissen, das Leben retten kann.

🎓 Hier kannst du deine Erste Hilfe Ausbildung starten:
👉 Jetzt Erste-Hilfe-Kurs besuchen

Bereite dich vor, damit du im Notfall sicher, ruhig und kompetent helfen kannst – für dich, deine Familie und andere.

Nach oben scrollen